Ich mach das jetzt mit dem Reaktivzeichnen!
Und zwar findet der erste Termin am Montag, 3.11. ab 18:30 Uhr bei my Fable statt. So, das waren mal die Fakten zuerst.
Seit ich meinen Kochblog befülle, schwebt mir die Idee von „ich erzähle von Orten, an denen es um Genuss im weitesten Sinne geht“ im Kopf herum. Und! Die Freiraumfrau® in mir denkt schon lange über „Reaktivzeichnen“ nach.
Jetzt habe ich endlich die Lösung, beide Ideen gleichzeitig zu verwirklichen. Deshalb habe ich im Kochblog eine neue Kategorie eröffnet, den ***GenussFreiraum.
Der Anfang dieser Geschichte ist ganz eng mit Gitte Härter verknüpft. Denn ich war im Frühjahr bei ihr zur Zeichenwoche. Dabei habe ich für mich festgestellt, ich bin eine Reaktivzeichnerin. Was ist denn das, hör ich euch fragen? Ganz einfach, ich reagiere mit meinen Zeichnungen auf das was ich sehe, höre, wahrnehme. Sagte Gitte z.B. zeichnet jetzt mal Männchen und Berufe, oh je, was habe ich mich schwer getan. Mir fiel nix ein. Die Erleuchtung kam, als wir Sprichwörter zeichnen sollten! Kein Problem, bei „Eulen nach Athen tragen“ oder „kein Schwein sein auf der Welt“ hatte ich sofort ein Bild im Kopf. Mein Seminarkollege Jörg bezeichnete das spontan als „Reaktivzeichnen“. So entstand dieser Begriff. (Vielen Dank, lieber Jörg, dass ich das Wort verwenden darf!)
Wenn ich also zeichne, dann reagiere ich gerne auf das, was ich sehe. Und das funktioniert eben auch bei anderen. Wie könntet ihr ein Thema schöner, besser, anders, ideenreicher zeichnen? Kein Problem, ich bin die Reaktivzeichnerin am Ideenpool.
Und was hat das jetzt mit my Fable zu tun?
Wieder kommt die Gitte Härter ins Spiel. Die wurde auf dem Weg zu ihrer Herbst-Zeichenwoche (das kann kein Zufall sein!) von einer Teilnehmerin mitgenommen und hat sich in einem Café in Sendling mit ihr getroffen. Und mailte mir: “Huhu Angelika, kennst du dieses Café in deiner Nähe?” Ich schau so auf die Postleitzahl und denke, das kann jetzt echt nicht wahr sein. In Sendling fehlt es nämlich an netten Lokations, um mal eben einen Kaffee oder Cappuchino mit ner Freundin trinken zu gehen. Zumindest nördlich der S-Bahnlinie, im sogenannten Sendling-Westpark.
Ich bin dann gleich los um zu schauen und kam dabei sofort mit Petra Dahm, der Inhaberin ins Gespräch. Ich mag ja Menschen total gerne, die Dinge in Bewegung setzen und machen. My Fable ist nämlich Laden-Café, Begegnungsort, DIY-Shop und Kunstraum in einem. Es gibt „hin und Weck-Gläser“ zum Mittagstisch.
Und am 3.11. den ersten Reaktivzeichnen-Netzwerk-Abend. Denn Petra fand meine Idee klasse und hat mir gleich angeboten, meine neue Workshop-Idee in ihren Räumen zu starten.
Also gleich anmelden!
Montag, 3. November von 18:30 bis 22:00 Uhr.
Reaktivzeichnen und Netzwerken mit der Freiraumfrau® bei My Fable.
(nächster Termin, bitte vormerken, 17.11.2014 Thema “Weihnachtliches”)
Kosten: 25 €, Getränke und Häppchen gehen extra
Anmeldung gerne bei my Fable im Anmeldeformular oder bei mir per Mail mail@freiraumfrau.de, ihr dürft aber auch gerne spontan erscheinen.
Das Thema des ersten Abends heißt BUCHSTABEN. Schreiben müssen wir ja alle und schöne Buchstaben sind bestimmt hilfreich.
Ablauf:
18:30 bis 19:30 Uhr Ankommen und Netzwerken*
19:30 bis 21:30 Workshop Reaktivzeichnen***
21:30 bis 22:00 Ausklingen lassen
*Netzwerken ist eigentlich klar. Wir machen eine kleine, unkomplizierte Vorstellungsrunde. Die Leute kommen ins Gespräch, können Visitenkarten tauschen, falls sie mögen. Wie sich die Runde ergibt, so ist es gut. Ihr könnt in der ersten Stunde stöbern, was es bei my Fable alles so gibt.
***Reaktivzeichnen ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Jeder zeichnet so, wie er kann. Mir gehts darum, dass ihr loslegt. Wir inspirieren uns gegenseitig! Ich bringe meinen zeichnerischen Erfahrungsschatz ein und erkläre, wie es auch gehen kann, was es für Varianten gibt, wie es schneller gehen könnte. Alles weitere ergibt der Abend, reaktiv sozusagen!
Material: Ich stelle euch Stifte und Papier zur Verfügung. Wer seine Lieblingsstifte mitbringen mag, darf das natürlich gerne tun.
So, jetzt bin ich sehr gespannt und freue mich auf eure Anmeldungen und den ersten Event.